Nutzerfreundlichkeit und Komfort bei Separatsammlungen sind wichtig, damit die Einwohner/innen möglichst einfach und komfortabel verwertbare Abfälle sammeln und zurückgeben können. Dies fördert die Akzeptanz, führt zu höheren Sammelmengen und besserer Materialqualität (weniger Fehlwürfe).
Für die verschiedenen Bedürfnisse wie umfassendes Sammelangebot, gute Erreichbarkeit der Sammelstelle zu Fuss, mit dem öffentlichen Verkehr oder per Auto, gilt es clevere Lösungen zu finden. Verschiedene Gemeinden oder Zweckverbände bieten Gross-Sammelstellen für fast alle verwertbaren Abfälle an, die ähnlich einem Einkaufszentrum organisiert sind. Für Menschen mit Gehbeschwerden oder -behinderungen oder solche, die einen hohen Komfort wünschen, kann ein kostenpflichtiger Abholdienst eingerichtet werden. Zum Komfort kann z.B. die Holsammlung von Kehricht und Papier am Strassenrand gehören oder ein Sammelbus, der regelmässig in den Quartieren oder Weilern Abfälle entgegen nimmt, die sonst nur an Quartiersammelstellen abgegeben oder beim Handel zurückgegeben werden können.
Sammelstellen von Einkaufszentren, die von diesen im direkten Umfeld eingerichtet werden, sind besonders wertvoll und komfortabel. Entsorgung und Versorgung können so zeitsparend kombiniert werden, spart Fahrkilometer und CO2 und erhöht die Sicherheit auf der Strasse.