Hilfe   Fehler melden   FAQs

Leitfaden für Gemeinden zu Abfallsammelstellen und Separatsammlungen

Sauberkeit an den Sammelstellen

Sammelstellen werden besser frequentiert wenn sie sauber und ansprechend sind. Gerade unbetreute Sammelstellen müssen regelmässig gereinigt und kontrolliert werden. Möglich sind auch Vereinbarungen mit Anwohnern.

Das Problem von falsch abgelagerten Abfällen und liegen gelassenen Kleinabfällen ist an praktisch allen Sammelstellen gegenwärtig. Auch Vandalismus tritt hin und wieder auf. Das alles ist unangenehm, aufwändig und verursacht Kosten. Ganz vermeiden lässt es sich leider nicht.

Am besten wirken kombinierte Massnahmen

  • Übersichtliche, offen gestaltete Sammelstellen.
  • Behälter geschickt anordnen (keine Gänge oder andere «Verstecke», Öffnungen der Behälter Richtung Strasse, Sammelstelle gegen aussen nicht abgeschirmt)
  • Geeignete Auswahl des Standortes (soziale Kontrolle).
  • Abfallbehälter mit kleiner Öffnung aufstellen für Tragtaschen, Flaschendeckel und andere kleine Abfälle.
  • Sammelstelle regelmässig säubern.
  • Unordnung zieht Unordnung an. Wo schon Abfall herumliegt, wird mehr hingeworfen.
  • Allzu «bemerkbares» Säubern der Sammelstelle kann auch gegenteilig wirken, da die Leute denken: «es wird ja eh geputzt…».
  • Gute Beleuchtung.
  • Hinweisschild «Sammelstelle wird überwacht» zur Abschreckung.

«Stärkere» Massnahmen

  • Falsch abgelagerte Abfälle nach Hinweisen auf die Verursachenden durchsuchen und verwaltungsrechtliche Massnahmen ergreifen: Rechnung stellen für Entsorgung und Umtriebe. Und / oder strafrechtliche Massnahmen: Anzeige bei der Polizei erstatten (Bussen aussprechen dürfen nur die dazu ermächtigten Strafverfolgungsbehörden).
  • Videoüberwachung (evt. Attrappe), Datenschutz beachten.
  • Kontrollgänge (z.B. durch private Sicherheitsunternehmen).
  • Einsatz von mobilen Sammelstellen prüfen.

Weitere Informationen

  • Littering-Toolbox
  • Im Shop der Organisation Kommunaler Infrastruktur kann der Katalog zur Beurteilung der Sauberkeit in Städten und Gemeinden bezogen werden.